Kirche »St. Norbert« in Merseburg
- Unsere Pfarrei
- Kirche
- Patronat
- Stationen
- Wikipedia »Artikel: Merseburg«
- Google Maps »Karte, Routenplanung: ›St. Norbert‹«
Kirche
Merseburg
[aus: eigenem Informationsblatt]
In der Nähe des Merseburger Bahnhofs steht die katholische Kirche St. Norbert.
Nach der Gründung der Missionspfarrei 1860 wurde 1868 die Kirche fertiggestellt. Aber erst am 22. Juli 1872 konnte sie durch Bischof Konrad Martin dem hl. Norbert geweiht werden. In der Krypta befindet sich eine Reliquie des hl. Norbert, die der Gemeinde vom Abt des Prämonstratenser Chorstifts zu Prag geschenkt wurde.
Die Kirche wurde nach der starken Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1954 durch zwei Seitenschiffe erweitert. Die heutige Ausstattung und Gestaltung stammt aus den 80ziger Jahren des letzten Jahrhunderts.
Patronat
6. Juni, Hl. Norbert
Der hl. Norbert, geboren um 1082, war Stiftsherr in Xanten. Er wurde Priester und Wanderprediger in Deutschland, Belgien und Frankreich. 1120 gründete er das Kloster in Premontre´ und den Prämonstratenserorden. Der berühmte Prediger wurde 1126 zum Erzbischof von Magdeburg berufen. Hier bemühte er sich um die kirchliche Erneuerung. Dabei gefiel nicht allen sein strenger Lebenswandel, den er auch von den anderen verlangte.
Am 6. Juni 1134 starb der hl. Norbert und wurde in der Magdeburger Marienkirche beigesetzt. 1627 wurden seine Gebeine in die Abtei Strahov bei Prag überführt. Von dort wurde der St. Norbert Gemeinde in Merseburg eine Reliquie des hl. Norbert[Abb. 6] geschenkt, die sich in der Krypta der Kirche befindet.
Der hl. Norbert wird als Bischof dargestellt mit Kelch oder Monstranz aber auch mit einem Spaten. Der hl. Norbert ist der Patron des Bistums Magdeburg
10. August, Heiliger Laurentius, Mitpatron der Pfarrkirche Merseburg
Der hl. Laurentius wurde nach der Erweiterung der Pfarrkirche in Merseburg durch die zwei Seitenschiffe zum Mitpatron der St. Norbert Kirche bestimmt. Laurentius starb als Erzdiakon des Papstes Xystus II. wenige Tage nach diesem als Märtyrer. In der Zeit der Verfolgung der frühen Kirche sollte er den Reichtum der Kirche an den Kaiser ausliefern, er aber ließ diese Güter an die Armen, Kranken und Krüppel verteilen. Dann trat er vor den Kaiser Valerius und sagte: »Die Armen sind der Schatz der Kirche«. Der erboste Kaiser ließ ihn grausam martern, damit er dem Glauben abschwört. Da er sich weigerte wurde er auf einem glühenden Rost zu Tode verbrannt.
Laurentius wird im Diakonengewand und einem Rost dargestellt. Er ist unter anderem Patron der Stadt Merseburg, seine Darstellung befindet sich außen am Seitenschiff der Pfarrkirche an der Straßenseite.
- Wikipedia »Artikel: Norbert von Xanten«
- Wikipedia »Artikel: Laurentius von Rom«
- Unsere Pfarrei